Zuletzt aktualisiert: 23. September 2025
Diese Richtlinie ist auf Französisch verfasst. Übersetzungen können zur Orientierung bereitgestellt werden. Bei Abweichungen zwischen einer Übersetzung und der französischen Version gilt die französische Version.
Die Website https://directfiles.link wird herausgegeben von:
Brandonn – Einzelunternehmer
SIREN: 943 191 031 – SIRET: 943 191 031 00013
Geschäftssitz: 8 Ruelle Boulot, 97400 Saint-Denis, Frankreich
Kontakt-E-Mail: contact@directfiles.link
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geltenden Fassung fungiert der Herausgeber als Verantwortlicher für die über die Website verarbeiteten Daten.
Für die Nutzung der Website ist kein Konto erforderlich; es werden keine direkten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse usw.) erhoben.
Nach der französischen LCEN Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 (Artikel 6-II) ist der Herausgeber jedoch gesetzlich verpflichtet, bestimmte technische Verbindungsdaten für maximal ein Jahr aufzubewahren:
Diese Daten werden automatisch in den Serverprotokollen (Logs) gespeichert.
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Es erfolgt keine kommerzielle Nutzung, kein Marketing und kein Profiling auf Grundlage dieser Daten.
Die Website verwendet ausschließlich Cookies und Speichertechnologien, die unbedingt erforderlich für den Betrieb sind.
Technische Daten werden auf Servern betrieben von:
OVH SAS – 2 rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich.
Zugriff auf die Daten haben ausschließlich:
Es erfolgen keine Datenübermittlungen außerhalb der Europäischen Union.
Gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO haben Nutzer die folgenden Rechte:
Zur Ausübung dieser Rechte schreiben Sie an: contact@directfiles.link.
Eine Antwort erfolgt innerhalb eines Monats.
Der Herausgeber trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten (Dateiverschlüsselung, eingeschränkter Zugriff auf Logs usw.).
Verbindungsdaten (IP, Zeitstempel, Aktion, Kennung) werden maximal 12 Monate aufbewahrt, gemäß LCEN Artikel 6-II und Artikel L.34-1 des französischen Post- und Fernmeldegesetzes.
Anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Diese Richtlinie unterliegt französischem Recht.
Im Streitfall kann der Nutzer: